Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Web-Shops sockinger.com und zum Erwerb von Produkten aus dem sockinger.com Online Shop (im Folgenden SOCKINGER genannt).
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und SOCKINGER einschließlich der Nutzung der Webseite gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, soweit diese nicht durch Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden. Vertragsbestandteil werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils zum Vertragszeitpunkt gültigen Fassung.
Die Inhalte der Webseite SOCKINGER sind rechtlich geschützt. Es ist verboten, ohne vorherige schriftliche Zustimmung urheber-, marken-, wettbewerbsrechtlich oder sonst wie geschütztes Material, insbesondere Texte, Abbildungen, Grafiken, Software, Videos, Musik, Marken, Logos und sonstige Unternehmenskennzeichen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder zu gewerblichen Zwecken zu verwenden.
Vertragspartner ist
SOCKINGER.COM, Inh. Christin Kaldma
Ziegelstr. 3
76185 Karlsruhe
Germany
Amtsgericht Karlsruhe
Email:
SERVICE@SOCKINGER.COM
Die Präsentation der Waren stellt kein bindendes Angebot dar, sie konstituiert lediglich eine Einladung, Angebote an SOCKINGER abzugeben.
Die vom Kunden ausgefüllt und per Mausklick abgeschickte Bestellung stellt das Angebot dar. Auf die Bestellung finden diese Vertragsbedingungen Anwendung.
SOCKINGER ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, dieses Angebot innerhalb von 3 Werktagen ab Absendung der Bestellung anzunehmen. Als Annahme gilt auch die unmittelbare Zusendung der Ware. Die nach § 312e Abs. 1 Nr. 3 BGB erforderliche Bestätigung der Bestellung stellt keine Annahme dar.
SOCKINGER verkauft und übereignet keine Waren an Minderjährige.
Abonnements sind bis zur Kündigung gültig. Eine Kündigungsfrist muss nicht eingehalten werden. Ein Abo ist jederzeit online abänderbar oder kündbar.
Abonnementsauslieferungen erfolgen jeweils zu Beginn des vereinbarten Monats.
Als Bestelladresse werden nur Anschriften innerhalb der Bundesrepublik Deutschland akzeptiert.
Die auf der Web-Site erfolgten Angaben über die Lieferfrist sind nur ungefähre Angaben, soweit nicht ein verbindlicher Liefertermin zugesagt wurde.
Bei Abonnements sind Änderungen der Lieferadresse dem sockinger Online-Shop vom Kunden bis spätestens 2 Werktage vor Liefertermin mitzuteilen. Die Änderung der Lieferadresse kann jederzeit online erfolgen.
Falls ein Lieferant von SOCKINGER entgegen seiner vertraglichen Verpflichtung SOCKINGER nicht mit der bestellten Ware beliefert, ist SOCKINGER zum Rücktritt hinsichtlich des Vertrages mit dem Kunden berechtigt. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von SOCKINGER zur vertreten ist. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder nur teilweisen Verfügbarkeit wird der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Eine bereits erfolgte Zahlung wird dann unverzüglich erstattet.
Ist die Einhaltung der Lieferfrist aufgrund höherer Gewalt, insbesondere, aber nicht ausschließlich aufgrund von Mobilmachung, Krieg, Aufruhr, Streik, Aussperrung und neuer Gesetzgebung, nicht möglich, wird diese angemessen verlängert. Entfällt insgesamt die Möglichkeit einer Lieferung aufgrund dieser Umstände, kann SOCKINGER für die Nichterfüllung nicht haftbar gemacht werden.
Die Gefahr von Schäden geht bei Übergabe der Ware an den Kunden, ansonsten bei Eintritt des Annahmeverzugs durch den Kunden auf diesen über.
Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Kunden bestehenden Ansprüche aus dem Kaufvertrag verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum von SOCKINGER. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehaltes pfleglich zu behandeln. Einen Besitzwechsel der Ware sowie einen Anschriftenwechsel hat er SOCKINGER unverzüglich mitzuteilen.
SOCKINGER
Ludwig-Erhard-Allee 26
76131 Karlsruhe
Zur Vereinfachung bitte die Originalverpackung verwenden.
Die Preise sind jeweils in Euro einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer angegeben.
Die Bezahlung der Ware kann unter den Voraussetzungen des Absatzes 3 mittels Kreditkarte erfolgen.
Eine Zahlung per Kreditkarte ist nur zulässig, wenn der Kunde zugleich Inhaber der Kreditkarte ist. Bei Wahl dieser Zahlungsart wird SOCKINGER ermächtigt, bei Bestellung der Ware das Kreditkartenkonto zu belasten.
Bei Abonnements wird der jeweilige Kaufpreis mit jeder Teillieferung fällig.
Zum Zwecke der Kreditprüfung und der Bonitätsüberwachung kann ggf. ein Datenaustausch mit folgenden Unternehmen erfolgen:
Im Rahmen dessen werden Name, Anschrift und Geburtsdatum an die vorgenannten Unternehmen übermittelt.
Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei vertragsgemäßer Versendung entweder unmittelbar entgegenzunehmen oder sie binnen 7 Tagen nach Benachrichtigung durch die zuständige Postfiliale bei dieser abzuholen. Erfolgt dies nicht, ist SOCKINGER berechtigt, ohne weitere Fristsetzung vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Die Ansprüche gegen SOCKINGER dürfen nicht abgetreten werden. Die Aufrechnung ist nur mit rechtskräftig festgestellten, unbestrittenen oder von SOCKINGER anerkannten Gegenansprüchen zulässig. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist SOCKINGER berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von derzeit 5% über dem Basiszinssatz p. a. zu fordern. Ist SOCKINGER nachweisbar ein höherer Verzugsschaden entstanden, ist SOCKINGER ebenso berechtigt, diese geltend zu machen (z.B. durch Mahngebühren).
Mitteilungen sind an die in Ziff. 3 genannten Personen und Adresse zu richten.
Der Kundendienst von SOCKINGER ist erreichbar unter:
SOCKINGER
Ludwig-Erhard-Allee 26
76131 Karlsruhe
Deutschland
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt die Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts der Staaten, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, entzogen wird.